Kräuterpädagoge – Volksheilkunde – NaturCoach – Informieren Sie sich über die Zertifikatslehrgänge der Gundermannschule.

Neue Kurse NaturCoach neue Präsenz-Kurse in Bayern (Bad Tölz und Herrsching am Ammersee), in Sachsen (Vogtland – NUZ Oberlauterbach) in Italien (Südtirol – Schloss Goldrain): Zu den Ausschreibungen

Neue Kurse Volksheilkunde neue Präsenz-Kurse: in Bayern (Rupertiwinkel, Berchtesgaden) und Stuttgart: Zu den Ausschreibungen

Neue Kurse Kräuterpädagoge – Es beginnen die Präsenz-Kurse in Köln (NRW), Langenweißbach, Erzgebirge (Sachsen), Rottenburg (Stuttgart), : Zu den Ausschreibungen

NEU: Kostenlose ONLINE-Kurz-Seminare der Gundermannschule – jeweils ab 18.30 Uhr – Seminarreihe: Nächster Termin ist Mittwoch, der 28. Mai 2025 von 18.30 bis 19.30 Uhr – Der Mai ist gekommen in Hülle und Fülle – mit unserer Dozentin Dr. Anna Schuster – Anmeldung ab sofort möglich: Jahreszeiten mit Dr. Anna Schuster

NEU: Kostenlose ONLINE-Kurz-Seminare der Gundermannschule (jetzt neue zusätzliche Seminarangebote) – jeweils ab 18.30 Uhr – Seminarreihe: Nächster Termin ist Dienstag, der 24. Juni 2025 von 18.30 bis 19.30 Uhr – Johanni Kräuter: – mit unserer Teamleiterin  Karin Greiner – Anmeldung ab sofort möglich: Einblicke ins Kräuterjahr mit Karin Greiner

Bei Fragen zu den Ausbildungen Kräuterpädagoge, Volksheilkunde oder NaturCoach schicken Sie uns eine E-Mail gundermannschule@aol.com oder nutzen Sie das Kontaktformular oder oder rufen Sie uns einfach an Tel.: 02157/128520 (Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr).

Hier finden Sie unser aktuelles Seminarangebot (Präsenz-Kurse und Online-Kurse) – Bitte klicken Sie auf die Logos:

 

Sommerfilm Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge – Ein Kurswochenende

Winterfilm Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge – Ein Kurswochenende

Zertifikatslehrgang Naturcoach – Ein Kurswochenende

Zertifikatslehrgang Naturcoach – Südtirol

Hier finden Videos aus unserem umfangreichen Digitalbereich:

Spaziergang über die Frühlingswiese – Kräuter kennen lernen

Wenn die Tage länger werden, sprießen auch die Kräuter. Wiesen färben sich wieder grün, und zwischen all den Gräsern drängeln sich auch viele Wiesenblumen dem Licht entgegen. Man braucht nur die Augen zu öffnen und genau nachzuschauen, dann entdeckt man eine Fülle von Delikatessen am Wegesrand. Mildes bis Würziges für Butter, Quark, Salat oder Suppe.

Spaziergang durch den Frühlingswald – Kräuter kennen lernen

Frühling: Die Natur kommt in die Gänge, also lohnt sich auch ein Gang durch die Natur – besonders im Wald. Die Sonnenstrahlen wärmen durch noch unbelaubte Baumkronen den Boden und locken viele Kräuter hervor, angefangen vom Giersch und noch lange nicht endend bei Taubnessel, Lerchensporn und Co. Immer wieder ein Erlebnis!

]

Aktuelle Veröffentlichungen (weitere Veröffentlichungen finden Sie hier):