Kräuterpädagoge – Volksheilkunde – NaturCoach – Informieren Sie sich über die Zertifikatslehrgänge der Gundermannschule.

Neue Kurse VolksheilkundeZu den Ausschreibungen 

Neue Kurse KräuterpädagogeZu den Ausschreibungen 

Neue Kurse NaturCoachZu den Ausschreibungen 

NEU: ONLINE-Kurz-Seminare der Gundermannschule – kostenlos jeweils ab 18.30 Uhr – Seminarreihe: Nächster Termin ist Mittwoch, der 20. März 2024 – Einblicke ins Kräuterjahr mit unserer Teamleiterin  Karin Greiner – Anmeldung ab sofort möglich: Einblicke ins Kräuterjahr mit Karin Greiner

Bei Fragen zu den Ausbildungen Kräuterpädagoge, Volksheilkunde oder NaturCoach schicken Sie uns eine E-Mail gundermannschule@aol.com oder nutzen Sie das Kontaktformular oder oder rufen Sie uns einfach an Tel.: 02157/128520 (Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr).

Hier finden Sie unser aktuelles Seminarangebot (Präsenz-Kurse und Online-Kurse) – Bitte klicken Sie auf die Logos:

 

Hier finden Sie 2 Videos aus unserem umfangreichen Digitalbereich:

Das Paradeisl – Vorweihnachtliches Brauchtum

Statt eines Kranzes begleitet das Paradeisl (auch Klausenbaum genannt) durch den Advent. Vier Äpfel mit Haselstäben zur Pyramide geformt symbolisieren den Paradiesbaum. Dazu kommen Kerzen, grüne Zweige und Nüsse. Eine Nuss birgt noch ein ganz besonderes Geheimnis, das in der Heiligen Nacht gelüftet wird.

 

Nadelbäume unterscheiden – Nadelige Vielfalt

Fichte und Kiefer gehören zu den bestimmenden Waldbäumen unserer Heimat. Doch wir sprechen viel häufiger von Tannen, Tannenzapfen und Tannenwäldern. Und gibt es nicht auch giftige Nadelgehölze? Wer sich die Zweige und Zapfen nahe besieht, der entdeckt die Unterschiede und kann Nadelbaumarten sicher erkennen wie benennen.

 

Aktuelle Veröffentlichungen (weitere Veröffentlichungen finden Sie hier):