
Bei Fragen zum Kursprogramm der Gundermannschule oder zu der Ausbildung NaturCoach schicken Sie uns eine E-Mail: gundermannschule@aol.com oder verwenden Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an Tel.: 02157/128520 (Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr)
▼ Kursbeschreibung zeigen
▲ Kursbeschreibung verbergen
Nutzen Sie die Wirkung der Natur: Grundlagen – Methoden – Praxis
Was ist Natur Coaching?
Der NaturCoach nutzt die Wirkung der Natur und vermittelt zwischen Natur und Coachee. Natur Coaching ist ein helfender und fördernder Prozess in und mithilfe der Natur, der die Lebensqualität und persönliche Entwicklung positiv beeinflusst und nachhaltig verbessert.
Anleitung zu praktischem Handeln in der Natur:
- Sie bekommen Naturkompetenz: „Natur berührt uns und lehrt uns behutsam mit ihr umzugehen“
- Sie bringen im Coaching die Natur mit den Methoden der Naturerlebnis- und Umweltbildung zur Wirkung
- Sie erlernen einen sicheren Umgang mit der Natur (Organisatorischer Rahmen, Gefahren in der Natur, etc.)
- Sie können Ihr Angebot – unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen – in der Beratung, im Coaching, bei Trainings und in der Pädagogik in und mit der Natur erweitern
Naturcoaching basiert auf zwei Wirkprinzipien:
- Die Wirkung der Natur auf den Menschen
- Die Zuwendung des NaturCoachs zu den Coachees
Die Natur unterstützt Veränderungsprozesse, dies wird im Naturcoaching durch Sinnesübungen, Achtsamkeits- und Gedächtnistrainig unterstützt. Zusammenhänge werden deutlich gemacht und Naturerfahrungen und Naturerleben mit ökologischer Bildung und naturkundlichem Wissen vernetzt. Wesentliche Elemente des Natur Coachings sind elementares Naturerleben, ästhetischer und erholsamer Naturbezug. Spiel, ökologisch-erkundendes Forschen und die Reflexion. Ausflüge in Naturräume und Aufenthalte im Garten sind ein Teil des Lernens.
Zur Einstimmung finden Sie anschaulich beschriebenes Hintergrundwissen zur Wirkung der Natur in folgenden Büchern:
- Clemens G. Arvay, Der Biophilia Effekt – Heilung aus dem Wald
- Joseph Cornell, Auf die Natur hören
- Karin Greiner und Martin Kiem, Wald tut gut! – Stress abbauen, Wohlbefinden und Gesundheit stärken
- Richard Louv, Das letzte Kind im Wald: Geben wir unseren Kindern die Natur zurück!
Die Natur als Vermittler
Die Qualifizierung in sieben Seminarwochenenden macht Sie mit den vielfältigen Seiten der Natur und deren Wirkungen auf den Menschen vertraut. Gemeinschaftlich wird in Theorie und Praxis erarbeitet und erprobt, dies zu nutzen ohne auszunutzen für sich persönlich und/oder zur Weitergabe. Sie erlernen Methoden um in der Natur mit unterschiedlichen Zielgruppen zu arbeiten.
Natur zeigt Wege
Der Zertifikatslehrgang NaturCoach (7 Seminarwochenenden – Samstag/Sonntag – Zeitraum innerhalb eines 3/4 Jahres) macht Sie mit den vielfältigen Seiten der Natur und deren Wirkungen auf den Menschen vertraut. Es geht darum, die Natur als Coach zu verstehen und bei Ihrer späteren z.B. in der Beratung, im Coaching oder bei pädagogischen Tätigkeiten nachhaltig in Wert zu setzen.
Inhalt des Lehrgangs
- Grundlagen des Natur Coaching (Biologische Zusammenhänge, Ökologische Kompetenz, Natur-Erlebnis-Pädagogik)
- Selbstmanagement (Selbsteinschätzung, Basiskompetenzen, Sozialverhaltenstraining, Diskussion, Reflexion)
- Elemente des Natur Coaching in Theorie und Praxis (Wirkung der Naturelemente auf den Menschen, Körper und Psyche, Wahrnehmung und Entspannung, Wegweiser, Haltgeber, Waldbaden, Natur kreativ und künstlerisch erleben)
- Praktische Durchführung und Management von Naturerlebnissen (Experimente, Wahrnehmung und Ernährung)
- Grundlegende Marketing- und Rechtsapekte
Wir bieten diesen Zertifikats-Lehrgang seit 2010 in Deutschland, in Österreich (mit dem LFI), Italien (Südtirol) und in Luxemburg an. Bei dieser Qualifizierung handelt sich um eine Fortbildung / berufliche Weiterbildung – sie ersetzt keine Berufsausbildung oder einen Berufsabschluss.
Abschluss: Naturcoach–Zertifikat, zertifiziert von der Gundermannschule und den Kooperationspartnern.
Das Logo NaturCoach ist eine eingetragene Wortbildmarke und kann von den Teilnehmern dieses Lehrgangs nach erfolgreichem Abschluss genutzt werden.
PRÄSENZKURSE
BAYERN
ITALIEN
In Südtirol (Italien) arbeiten wir in der NaturCoach-Qualifikation mit der ► Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau, Laimburg und dem ► Bildungshaus Kloster Neustift zusammen
ÖSTERREICH
Unser Diplom-Lehrgang NaturCoach – LFI Salzburg (Österreich): ► LFI Salzburg ► Filmbeitrag RTS-Salzburg
www.gundermannschule.com – www.kraeuter-akademie.comSie arbeiten mit Menschen in der Natur oder möchten mit Menschen und der Natur zukünftig arbeiten – pädagogisch, therapeutisch, beratend – dann sind unsere Green-Care-Zertifikatslehrgänge, berufsbegleitend , für Sie interessant.
Die Green-Care Zertifikatslehrgänge vermitteln Ihnen Umweltpädagogik und Naturbildung. Naturerleben und ökologische Bildung werden handlungsorientiert anhand konkreter Natur-Phänomene verknüpft, damit ist dies ein wesentlicher Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wesentliche Grundlage ist das (positive) Naturerlebnis. Naturkundliche Lehre wird über vielfältige Lernmöglichkeiten lebendig und eingängig umrissen, Fachwissen mit Naturerfahrungen vernetzt. Naturbildung fördert die Wahrnehmung von Natur, stärkt das Wissen über Pflanzen, Tiere und Landschaft, entwickelt Verständnis für die Zusammenhänge in natürlicher Umwelt, betont das (Nach-)Denken über Natur.
Unsere Zertifikatslehrgänge werden in verschiedenen Bundesländern in Österreich und in Südtirol mit verschiedenen Zertifikatspartnern angeboten.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass unsere Zertifikatslehrgänge Sie nicht befähigen ohne weitere Erlaubnis und Zulassung zu behandeln oder auch mit Pflanzen/Heilpflanzen zu handeln oder zu behandeln.