Aktuelles

Vitalzentrum Bad Tölz – Kräuterangebote 2022

Rund um Bad Tölz gedeihen Wildkräuter in den Wäldern und auf den naturbelassenen Wiesen. Doch wusste Großmutter mit diesen Schätzen der Natur noch etwas anzufangen, ist die traditionelle Kräuterkunde heute in Vergessenheit geraten. Das Thema Gesundheit wird in Bad Tölz groß geschrieben. Gebündelt werden diese Leistungen im VitalZentrum Bad Tölz. Hier ist auch Ihre erste […]

Mehr →

ETH Zürich: Die heimlichen Förderer des Baumwachstums

Die meisten Bäume leben in Symbiose mit Pilzen. Wie wichtig diese Gemeinschaft für das Wachstum ausgewachsener Bäume ist, zeigen ETH-​Forschende mit einer umfangreichen Datenanalyse erstmals grossflächig für europäische Wälder auf. Hier der Link: https://ethz.ch/content/main/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2022/01/heimliche-foerderer-des-baumwachstums.html

Mehr →

Die ersten Schweizer-Kräuterpädagogen präsentiereten ihre Abschlussarbeiten

Die ersten Schweizer-Kräuterpädagogen präsentierten ihre Abschlussarbeiten – Sonntag, 7. November 2021 Schule St. Catharina, 7408 Cazis Mit Fachwissen weitergeben, wofür ein Kraut gewachsen ist Eine Schweizer Premiere: In der Cazner Schule St. Catharina haben sich zum ersten Mal Pflanzenfans in Kräuterpädagogik ausbilden lassen. Das Fazit fällt positiv aus.Pressebericht Südostschweiz 10.11.2021  

Mehr →

Neue Kurse: Volksheilkunde-Zertifikatslehrgang mit sehr viel Praxis

Hier ist der Link zu den Kursangeboten: https://gundermannschule.com/volksheilkunde-zertifikat-hausapotheke-aus-wildpflanzen/ Hier finden Sie 2 Videos zur Einstimmung: Salbenküche – Zubereitung von Salben Wie gelingt eine gute Salbe, die ihre Heilwirkung voll entfaltet? Dafür gibt es viele Wege. Die geläufigste und schonendste Zubereitung hat einen Ölauszug als Basis, der mit Bienenwachs und Pflanzenbutter gefestigt wird. Dafür braucht man […]

Mehr →

Gerbstoffe – Da zieht’s einem alles zusammen

Schon mal eine frische Schlehe gekaut? Da spürt man die Gerbstoffe sehr deutlich. Sie wirken zusammenziehend und verhindern, dass man sich allzu üppig an den Früchten vergreift. Was Pflanzen vornehmlich als Fraßschutz dient, wird vom Menschen für Konservierungszwecke, in Kosmetik und Heilkunde, zum Färben und vielen Dingen mehr eingesetzt. Man muss ganz einfach nur wissen, […]

Mehr →

Marienbettstroh – Uralte weibliche Tradition

Mit dem Festtag Mariä Himmelfahrt am 15. August beginnt der sog. Frauendreißiger, der bis Maria Geburt am 8. oder Maria Namen am 12. September währt. In dieser Zeit gelten Kräuter als besonders hilf- und segensreich. Seit alters her sammelt man daher Schwangerschafts- und Geburtshilfekräuter wie Beifuß, Labkraut, Leinkraut, Dost, Schafgarbe, Goldrute, Johanniskraut, Quendel und weitere, […]

Mehr →

Ist Ahorn giftig?

Es gibt derzeit viele Fragen zu Ahorn: Sind die Blätter, Blüten, Sämlinge von Ahorn-Arten giftig? In den Medien geistern viele Meldungen dazu umher. Leider werden Meldungen über Gifte in Pflanzen oft auch unnötig „hochgekocht“. Deshalb hier eine Darstellung der Sachlage. Gefährlich für Pferde Unbestritten ist, dass einige Ahorn-Arten eine sog. nicht-proteinogene Aminosäure (nicht in DNA […]

Mehr →

Wilde Möhre – Daucus carota

Dieser Doldenblütler prägt im Hochsommer Wiesen, Feldränder und sogar Schuttplätze mit unverwechselbaren Doppeldolden. Spitzendeckchen und Vogelnest sowie eine vollständige Behaarung sind die markanten Erkennungszeichen von der Stammform unserer Karotten. Hier das Video:

Mehr →