Pflanzenkunde und Kräuterkompetenz auf wissenschaftlicher Basis – Zertifikatslehrgang – Kräuterpädagogik
Die Gundermannschule entwickelte vor 25 Jahren mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge eine der bedeutendsten Weiterbildungen in der Natur- und Umweltbildung in Deutschland, die so beispielgebend ist, dass diese Qualifizierung auch mit großen Erfolg in Österreich, in Südtirol, in Luxemburg und in der Schweiz durchgeführt wird. Bei Fragen zum Kursprogramm der Gundermannschule oder zu der Ausbildungen Kräuterpädagogik schicken Sie uns eine E-Mail: gundermannschule@aol.com oder verwenden Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an Tel.: 02157/128520 (Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr)
▼ Kursbeschreibung zeigen
ONLINE-KURS:
Zertifikatslehrgang KRÄUTERPÄDAGOGE – das Original – als Online-Kurs im Format Blended Learning: Integriertes Lernen in einer Kombination von E-Learning und Präsenzveranstaltungen. Wir bieten unterschiedliche Standorte für die Präsenzphasen des Online-Kurses an. In Deutschland können Sie auswählen, ob Sie die Präsenzphasen (2 mal 3 Tage Fr/Sa/So und Prüfungswochenende) in Berlin, Köln, Hamburg, Jena oder in München-Neubiberg machen möchten:
Ab September 2025 ONLINE:
- ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning ab September 2025 Präsenz Berlin
- ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning V ab September 2025 Präsenz Hamburg
- ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning ab September 2025 Präsenz Großraum Köln in Bad Münstereifel
- ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning ab September 2025 Präsenz München
- ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning ab September 2025 Präsenz Thüringen Großraum Jena
- ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning ab September 2025 Luxemburg
PRÄSENZKURSE:
(11 mal 2 Tage Präsenz – an Wochenenden Sa/So)
BADEN-WÜRTTEMBERG
- Ab Juni 2026 Rottenburg (Stuttgart): ► Kräuterpädagoge Stuttgart – Rottenburg ab Juni 2026
BAYERN
- Ab April 2026 München Neubiberg: ► Kräuterpädagoge München Neubiberg ab April 2026
- Ab April 2026 Bad Abbach (Oberpfalz – Region Regensburg): ► Kräuterpädagoge Bad Abbach ab April 2026
- Ab Juli 2026 Burgbernheim (Franken – Region Rothenburg o. d. Tauber) ► Kräuterpädagoge Burgbernheim ab Juli 2026
- Ab Juli 2026 Rupertiwinkel (Region Berchtesgaden): ► Kräuterpädagoge Rupertiwinkel Saaldorf-Surheim ab Juli 2026
- Ab Juli 2026 Bad Tölz (Oberbayern): ► Kräuterpädagoge Bad Tölz ab Juli 2026
BERLIN / BRANDENBURG
- Ab April 2026: ► Kräuterpädagoge AVT Teltow – Kloster Lehnin ab April 2026
NORDRHEIN-WESTFALEN
- Ab April 2026 Köln: ► Kräuterpädagoge Köln – Gut Leidenhausen ab April 2026
SACHSEN
- Ab Mai 2026 Langenweißbach ► Kräuterpädagoge Erzgebirge Langenweißbach ab Mai 2026
- Ab September 2026 Oberlauterbach: ► Kräuterpädagoge Vogtland Sachsen – NUZ Oberlauterbach Falkenstein ab September 2026
LUXEMBURG
- Es wird der ONLINE KURS ab September 2025 angeboten: ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning ab September 2025 Luxemburg
ITALIEN
- In Südtirol (Italien) arbeiten wir in der Kräuterpädagogen-Qualifikation mit der ► Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau, Laimburg und dem ► Bildungshaus Kloster Neustift zusammen
ÖSTERREICH
PRÄSENZKURS
- Ab Juli 2026 Rupertiwinkel (Region Berchtesgaden): ► Kräuterpädagoge Rupertiwinkel Saaldorf-Surheim ab Juli 2026
ONLINE
Zertifikatslehrgang KRÄUTERPÄDAGOGE – das Original – als Online-Kurs im Format Blended Learning: Integriertes Lernen in einer Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning.
- Ab September 2025: ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning ab September 2025 Präsenz München
In Österreich arbeiten wir seit 2004 mit dem LFI zusammen.
SCHWEIZ
PRÄSENZKURSE
- Neuer Standort ab September 2025 – Kanton Aargau: ► Kräuterpädagoge LIEBEGG Gränichen Schweiz ab September 2025
Ausbildungsstandort in Gränichen, Kanton Aargau ist: das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg
Neue Kursangebote für den Standort Gränichen (LIEBEGG) 2026 und Cazis 2027 folgen.
ONLINEKURS
Zertifikatslehrgang KRÄUTERPÄDAGOGE – das Original – als Online-Kurs im Format Blended Learning: Integriertes Lernen in einer Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning.
- Ab September 2025 ► KRÄUTERPÄDAGOGE Blended Learning ab September 2025 Präsenz München
www.gundermannschule.com – www.kraeuter-akademie.com Sie arbeiten mit Menschen in der Natur oder möchten mit Menschen und der Natur zukünftig arbeiten – pädagogisch, therapeutisch, beratend – dann sind unsere Green-Care-Zertifikatslehrgänge, berufsbegleitend , für Sie interessant.
Die Green-Care Zertifikatslehrgänge vermitteln Ihnen Umweltpädagogik und Naturbildung. Naturerleben und ökologische Bildung werden handlungsorientiert anhand konkreter Natur-Phänomene verknüpft, damit ist dies ein wesentlicher Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wesentliche Grundlage ist das (positive) Naturerlebnis. Naturkundliche Lehre wird über vielfältige Lernmöglichkeiten lebendig und eingängig umrissen, Fachwissen mit Naturerfahrungen vernetzt. Naturbildung fördert die Wahrnehmung von Natur, stärkt das Wissen über Pflanzen, Tiere und Landschaft, entwickelt Verständnis für die Zusammenhänge in natürlicher Umwelt, betont das (Nach-)Denken über Natur.
Unsere Zertifikatslehrgänge werden in verschiedenen Bundesländern in Österreich und in Südtirol mit verschiedenen Zertifikatspartnern angeboten.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass unsere Zertifikatslehrgänge Sie nicht befähigen ohne weitere Erlaubnis und Zulassung zu behandeln oder auch mit Pflanzen/Heilpflanzen zu handeln oder zu behandeln.
