Gundermannschule das Original Tel. 02157 128520 Kräuterpädagoge

Gundermann Naturerlebnisschule

Gundermannschule das Original Tel. 02157 128520 Kräuterpädagoge - Gundermann NaturerlebnisschuleGundermannschule das Original Tel. 02157 128520 Kräuterpädagoge - Gundermann Naturerlebnisschule
  • Start
  • Gundermannschule
    • Die Gundermannschule®
    • Akteure der Gundermannschule in TV und Hörfunk
    • Fragen und Antworten zur Gundermannschule
    • PRESSE – Medienpräsenz – Gundermannschule
    • Bücher
    • SCHNUPPERTAGE – Kräuterpädagoge – Naturcoach – Volksheilkunde
    • Die Kräuterpädagogen der Gundermannschule
  • Kursangebot
    • Kräuterpädagoge Ausbildung – seit 2002
    • Ausbildung NaturCoach – seit 2010 – Praxis – Zertifikatslehrgang
    • Heilende Kräuter – Ausbildung Volksheilkunde – seit 2008 – Hausapotheke aus Wildpflanzen – Zertifikatslehrgang mit sehr viel Praxis
  • Interessantes
    ▼
    • FESTIVAL DER GESUNDHEIT „125 JAHRE KUR IN BAD TÖLZ“ AM 4. AUGUST IM KURPARK
    • Wie die Pflanzenwelt den Klimakreislauf prägt – ETH Zürich
    • WORKSHOP 2024 Amulette und Talismane aus dem Pflanzenreich Bad Tölz
    • BZfE: Die bunte Welt der sekundären Pflanzenstoffe:
    • Das Logo Kräuterpädagogin und Kräuterpädagoge
    • Mehr Ertrag in Mischkulturen
    • IPBES-IPCC Workshop-Bericht zu Biodiversität und Klimawandel kurz vor der achten IPBES-Plenarsitzung veröffentlicht
    • 22. Mai – Welttag der biologischen Vielfalt: Bundesumweltministerin Schulze lädt zum Dialog ein
    • Phänologische Uhr – DWD
    • Wildpflanzen – Ein Schatz braucht Schutz – BR Fernsehen
    • Kräuter-Erlebnistage
      • Erlebnistage Bad Aibling
      • Rosentage Bad Tölz
      • Home & Garden Landpartie
      • Tölzer Herbstzauber
  • Aktuelles
  • Digitales Angebot
  • Kontakt
    ▼
    • Impressum
    • Datenschutz
Zum Inhalt springen
  • Start
  • Gundermannschule
    • Die Gundermannschule®
    • Akteure der Gundermannschule in TV und Hörfunk
    • Fragen und Antworten zur Gundermannschule
    • PRESSE – Medienpräsenz – Gundermannschule
    • Bücher
    • SCHNUPPERTAGE – Kräuterpädagoge – Naturcoach – Volksheilkunde
    • Die Kräuterpädagogen der Gundermannschule
  • Kursangebot
    • Kräuterpädagoge Ausbildung – seit 2002
    • Ausbildung NaturCoach – seit 2010 – Praxis – Zertifikatslehrgang
    • Heilende Kräuter – Ausbildung Volksheilkunde – seit 2008 – Hausapotheke aus Wildpflanzen – Zertifikatslehrgang mit sehr viel Praxis
  • Interessantes
    • FESTIVAL DER GESUNDHEIT „125 JAHRE KUR IN BAD TÖLZ“ AM 4. AUGUST IM KURPARK
    • Wie die Pflanzenwelt den Klimakreislauf prägt – ETH Zürich
    • WORKSHOP 2024 Amulette und Talismane aus dem Pflanzenreich Bad Tölz
    • BZfE: Die bunte Welt der sekundären Pflanzenstoffe:
    • Das Logo Kräuterpädagogin und Kräuterpädagoge
    • Mehr Ertrag in Mischkulturen
    • IPBES-IPCC Workshop-Bericht zu Biodiversität und Klimawandel kurz vor der achten IPBES-Plenarsitzung veröffentlicht
    • 22. Mai – Welttag der biologischen Vielfalt: Bundesumweltministerin Schulze lädt zum Dialog ein
    • Phänologische Uhr – DWD
    • Wildpflanzen – Ein Schatz braucht Schutz – BR Fernsehen
    • Kräuter-Erlebnistage
      • Erlebnistage Bad Aibling
      • Rosentage Bad Tölz
      • Home & Garden Landpartie
      • Tölzer Herbstzauber
  • Aktuelles
  • Digitales Angebot
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

agrarheute: Flutkatastrophe – Nach dem Hochwasser: Vorsicht beim Futter von Grünland und Acker

In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und im südöstlichen Bayern hat die Flutkatastrophe besonders heftig zugschlagen. Auch andernorts standen Wiesen und Äcker zum Teil Tage unter Wasser. Was passiert nun mit dem Futter? Worauf ist zu achten?

https://www.agrarheute.com/pflanze/gruenland/hochwasser-vorsicht-beim-futter-gruenland-acker-583658

Aktuelles

Beitragsnavigation

← Marienbettstroh – Uralte weibliche Tradition Ist Ahorn giftig? →

Angebote in Ihrer Nähe

Schnuppertage

→ Kostenloser Schnuppertag

Partner der Gundermannschule

  • 3 Eichen Naturerfahrungen
  • Ab in die Botanik – Sonja Greimel
  • Aggis Blühende Landschaften – Agnes Meyer
  • Ausbildungsverbund Teltow e.V. – Bildungszentrum
  • Bad Tölz – Tölzer Land
  • Bärbel Höfflin-Rock – Rebberg
  • BayernTour Natur
  • Beaufort
  • Bildungshaus der Salvatorianerinnen
  • Bildungshaus Kloster Ensdorf
  • Bildungshaus Kloster Neustift
  • Bildungshaus Kloster Reute
  • Bildungshaus Kloster St. Ulrich
  • Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
  • Blankenheim
  • Burgbernheim
  • Campus – Natur
  • Dachauer Forum – Programm Gesundheitsfragen
  • Die Kräuterei – Monika Engelmann und Maite Schneider
  • Die Naturführerin – Daniela Reisch
  • Dr. Solveig Franziska Bucher
  • Eifel Vital
  • Essbare Wildpflanzen
  • Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau, Laimburg (Südtirol)
  • Freiburger Heilpflanzenschule
  • Gläserner Bauernhof Vogtland
  • Grüne Smoothies
  • Handweberei Huber
  • Haus am Schüberg
  • Heidhof RVR
  • Heimat im Glas – Daniela Wattenbach
  • Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Hohebuch – Evangelisches Bauernwerk in Württemberg e.V.
  • Kloster Gnadenthal
  • Kräuter und Ideen – Ute M. van Alphen
  • Kräuterakademie – Die Heilkräuterschule
  • Kräuterakademie Niedersachsen
  • Kräutererlebniswelt Garmisch-Partenkirchen
  • Krautwerke – Gudrun Glöckner
  • Krefelder Zoo
  • Landkreis Merzig-Wadern
  • LFI Landwirtschaftliches Fortbildungsinstitut
  • Liebe die Natur – Evelyn Jeske
  • Lillis Kräuterpfad – Lilli Albrecht
  • Maria Moch
  • Melanie Hahn – Kloster Ensdorf
  • Naturpark Mëllerdall
  • Naturschutzzentrum-Bruchhausen – Erkrath
  • Naturwerkstatt – Frauke Albuszies
  • Oberweißbach-Fröbelstadt
  • Pfalz-Akademie
  • Pflanzenlust – Karin Greiner
  • Pilzschule Dennis Regul
  • Pimpinella Lab – Dr. Anna Schuster
  • RVR Regionalverband Ruhr
  • Saarvoirvivre – Marianne Reinert
  • Salzburger Bildungswerk
  • Schloss Goldrain – Südtirol
  • Schlossgut-Odelzhausen
  • Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe
  • Schule St. Catharina
  • Stadt Krefeld
  • Treffpunkt Grün – Andrea Illguth
  • Umweltbildungszentrum Berlin
  • Umweltstation mooseum
  • Unterwegs in der Natur – Uta Splettstößer
  • VDG Verband Deutscher Gartencenter
  • Wildeblueten – Sabrina Legies – Rechtliche Grundlagen für Kräuterpädagogen
  • Wildkräuter erleben! – Andrea Winkler

Links zu den Kräuterpädagogen

  • Baden-Württemberg – Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.
  • Baden-Württemberg – Biobauernhof Braun
  • Baden-Württemberg – Claudia Sandler – Grüne Vielfalt
  • Baden-Württemberg – Der Albschrat – Kai Schultze
  • Baden-Württemberg – Ferienhof Marina
  • Baden-Württemberg – Kräuter Himmelreich
  • Baden-Württemberg – Naturleben – Miriam Ambacher
  • Baden-Württemberg – Wundergrün – Birgit Jacobs
  • Bayern – Andrea Ammon – Wunderbar Wild
  • Bayern – Baumpfade – Maria Hahn
  • Bayern – Bayerischer Kräuterweg
  • Bayern – Bayerwald Kräuterpädagogen
  • Bayern – Bischofsgrüner Kräuterwanderungen – Frieda Frosch
  • Bayern – Chlorophylltreff – Bärbel Kellner
  • Bayern – Diätassistenten Praxis Ernährungsberaterin DGE – Dagmar Andrea Prestle
  • Bayern – Die Anderswanderin – Astrid Brunner
  • Bayern – Die Wildkräuterköchin – Claudia Schulte zur Hausen
  • Bayern – Einfach Wuid – Michaela Jocher
  • Bayern – Falkensteiner Kräuterwege
  • Bayern – Faszination Wildkräuter
  • Bayern – Ferienwohnung Rottenbuch
  • Bayern – Genuss vom Schererhof
  • Bayern – Heidi Fraas
  • Bayern – Heilen im Holzwinkel – Sandra Strakosch
  • Bayern – Heimische Wildkräuter – Ruth Watzko
  • Bayern – HerbaOdor – Dagmar Hendlmeier
  • Bayern – Holunderhof Lohe
  • Bayern – Huberhofladen
  • Bayern – Kerstin Heinle – Quendelei
  • Bayern – krautandabout – Verena Müller
  • Bayern – Kräuterig – Tanja Mia Müller
  • Bayern – Kräutern und Räuchern – Daniela Neubauer
  • Bayern – Kräutervielfalt – Gertraud Neumüller
  • Bayern – Kräuterwandern Aying – Petra Feldhusen
  • Bayern – natürlich-Nutzinger – Alexandra Nutzinger
  • Bayern – Ökomama – Caecilia Oponczewski
  • Bayern – Quendelei – Kerstin Heinle
  • Bayern – Sternenzauber-Unikate – Birgit Stern
  • Bayern – Urlaub auf dem Bauernhof und Landhof in Bayern
  • Bayern – Wilde Kräuterzeit – Jana Renger
  • Bayern – Wilde Möhre Kraeutererlebnisse
  • Bayern – wildkrautverliebt – Tina Auf dem Kampe
  • Bayern – Wilma Werth – Räuchern Erleben
  • Bayern – www.kraeuterspaziergang-und-mehr.de – Daniela Bomann
  • Bayern – www.yoga-herbal-love.de – Nadine Haser
  • Berlin – Maria Moch
  • Berlin – Stefan Ludwig
  • Brandenburg – Gästehaus Reichelt
  • Brandenburg – Herbal Hunter – Claudia Zesche
  • Brandenburg – Kraeuterfee Tina
  • Brandenburg – Kräuter Heidi
  • Brandenburg – Kräuterkäthchen Potsdam – Maria Czechowski
  • Brandenburg – Potsdamer Kräuterwerkstatt
  • Brandenburg – Spreewaldkraut – Janine Klauke
  • Brandenburg-Wildwuchs mit Seele-Simone Ansorge
  • Italien – Biohotel Panorama
  • Italien – Gerda Kircher – Geigerhof
  • Italien – Kräuterlust – Klausen Barbian Feldthurns Villanders
  • Italien – Südtiroler-Kräuterpädagogen
  • Italien – Talblick – Maria Oberhofer Gruber
  • Niedersachsen – Auf alten Wegen
  • Niedersachsen – Kreativ-Kräuterey – Gaby Fiege-Saborowski
  • NRW – Anke Oesterle & Heike Parschau – RUHR-KRAUT
  • NRW – Grot&Dorst Cologne – Judith Grotendorst
  • NRW – Kräuterentdecker – Christof Buchholz
  • NRW – Kräuterleidenschaft – Martina Holder
  • NRW – Kräuterseele
  • NRW – Licht und Kraeuter
  • NRW – Planetwandern – Andreas Busch
  • NRW – Ruhrkraut – Anke Oesterle und Heike Parschau
  • NRW – Tief verwurzelt – Ute Twelker
  • NRW – Wildesgrün – Tine Knauft
  • NRW – Wildkräuter Events – Barbara Fehling
  • NRW – www.wildesgruen.de
  • Oesterreich – Elisabeth Nieskens
  • Oesterreich – Kräuterschnecken
  • Oesterreich – Schule-am-Berg
  • Oesterreich – Wilde Möhre – Silja Parke
  • Österreich – Salzburger Verein für Kräuterpädagogik und Naturvermittlung
  • Rheinland Pfalz – Alexandra Mata – kräutervielfalt
  • Rheinland-Pfalz – Wildnisschule
  • Saarland – Natur Neu Erleben – Klaudia Landahl
  • Saarland – Natur neu erleben – Klaudia Landahl
  • Sachsen – Grenzlandbilder – Iris Mende-Steinbach
  • Schweiz – Wildkrautwunder – Gabriela Ghani
  • www kraeuterhexenkuchl at
  • www.honig-kräuter.de
  • www.kraeuter-in-franken.de
  • www.kraeuter-regio.de
  • www.kraeuterhof-brunnthal.de
  • www.kräuter-erlebniswelt.de
  • www.kräuter-erlebniszentrum-bad-tölz.de
  • www.kräuter-stüberl.de
  • www.kräutertöpfli.de
  • www.kuechen-rendezvous.de
  • www.landkraeuter.it
  • www.lustaufunkraut.de
  • www.motrifolium.de
  • www.natur-wohlfuehlzeit.de
  • www.naturkueche-wieshof.de
  • www.naturundkunst.bplaced.net
  • www.paniglhof.it
  • www.pappus.eu
  • www.peterkainhof.de
  • www.pflanzenlust.de
  • www.priental-kraeuter.de
  • www.seifenundkraeutermanufaktur.de
  • www.vanessa-heschl.de
  • www.wilde-kraeuter.de
  • www.wilde-kraeuter.jimdo.com
  • www.wildkraeuter-erlebniswelt.de
  • www.wildkraeuter-hohleborn.de
  • www.wildkraut.blogspot.com
  • www.wildpflanzenkueche.de
Top ▲
Gundermann Naturerlebnisschule e.K. • Holbeinstr. 13 • 40667 Meerbusch
Telefon 02157 128 520 • Telefax 02157 128 521 • E-Mail: gundermannschule@aol.com
Handelsregister Neuss • HRA 6481 • UST-ID-Nr. DE249540714 • Datenschutzerklärung
Gundermannschule® ist eine eingetragene Wortmarke der Gundermann Naturerlebnisschule e.K.